Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite
Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilligesVerfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes
Mehr erfahren

Rechtsberatung
außergerichtlich und gerichtlichkompetent, engagiert, erfahren
im Interesse meiner Mandanten
Mediation
außergerichtlich, eigenverantwortlichfair, respektvoll, kostengünstig
im Interesse dauerhafter Lösungen
Mandanten Telefon
0371 / 33 241 577
Rechtsberatung
Als Rechtsanwältin vertrete ich Ihre Interessen sowohl in außergerichtlichen als auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen vorwiegend in folgendenRechtsgebieten:
Erbrecht
Arbeitsrecht
Betreuungsrecht
allgemeines Zivilrecht
Arbeitsrecht
Betreuungsrecht
allgemeines Zivilrecht
Familienrecht, hierzu gehört z.Bsp.:
- Trennung/Scheidung
- elterliche Sorge/Umgang
- Kindes-, Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung/Zugewinnausgleich
- Ehevertrag/Partnerschaftsvertrag
- Auflösung nichtehelicher Lebensgemeinschaften
- Vaterschaftsfeststellung, - anfechtung
Sollten Sie Rat in anderen Angelegenheiten benötigen, kann ich Ihnen gern bei der Auswahl eines fachkundigen Kollegen bzw. einer Kollegin behilflich sein. Fragen Sie!
Mediation
„ Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.“ , „Vom Gericht bekommt man kein Recht, sondern ein Urteil.“...
Um diese nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen zu müssen, bietet sich als echte Alternative zu einem gerichtlichen Verfahren bei großen und kleinen Konflikten ein Mediationsverfahren an. Hierbei bleiben die Konfliktparteien stets „Herr“ des Verfahrens und überlassen die Entscheidung nicht einem Dritten (z.B. dem Richter).
Als ausgebildete Mediatorin unterstütze ich Sie bei der eigenverantwortlichen, fairen und an Ihre ganz persönlichen Bedingungen und Umstände angepassten Lösung Ihrer Konflikte.
Möglich ist eine Mediation bei fast allen Streitigkeiten, insbesondere bei – Trennung/Scheidung – elterliche Sorge/Umgang mit Kindern – Vermögensauseinandersetzung – Konflikten zwischen Eltern und Kindern – Erbauseinandersetzungen – Konflikten am Arbeitsplatz (unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern) – Nachbarstreitigkeiten …häufig also immer da, wo die Parteien nach Beendigung des Streits noch miteinander in Kontakt bleiben wollen oder müssen.
Neben dem Umstand, dass im Rahmen einer Mediation schneller eine für beide Seiten als gerecht empfundene Einigung erzielt werden kann, ist auch der finanzielle Vorteil nicht zu unterschätzen. Eine Abrechnung erfolgt nicht nach (manchmal horrenden) Gegenstandswerten, sondern für die Mediationssitzungen werden Stundenhonorare vereinbart.
Sofern Sie sich für ein Mediationsverfahren interessieren, vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Erstgespräch.